Antennen
Um die Abmasse der Antenne und die Hoehe in Grenzen zu halten, wurde ein Kompromiss eingegangen (Boom 2.3m lang). Dadurch ist das SWR in manchen Bereichen nicht optimal.
Da das Koaxkabel (Aircell7) nur 8m lang ist, treten keine problematischen Verluste auf. Um die maximale Sendeleistung zu verwenden, muss fuer 20m ein Tuner verwendet werden.
Messungen
(die SWR Messungen sind "worst
case" --> Antenne parallel zum Dach, wird die Antenne gedreht ist
das SWR auf allen Baendern besser)
40m: EAntenna 40MDY1S Rotary Dipol (SWR am TRX gemessen 40m - ohne Tuner), EZNEC: Antennenstrom 40 Diagramm 40
30/17/12m: Fritzel UFB13 Rotary Dipol (SWR am TRX
gemessen 30m 17m
12m - ohne Tuner), EZNEC:
Antennenstrom 30 17
12
Diagramm 30 17 12
20/15/10m Fritzel FB23 2el. Beam (SWR am TRX gemessen 20m - mit MN-2000 Tuner / 15m 10m - ohne Tuner) , EZNEC: Antennenstrom 20 15 10 Diagramm 20 15 10
Mast
Der
Mast wird zwischen Oberlager und der Klemmbacke des alten Rotors
gelagert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Drehrad | Oberlager | Lager unten / Bremse | Skala/ Verriegelung |
Automatische
Antennenumschaltung
Symmetrie der Inv Vee ist einwandfrei, der Balun fuer undefinierte Impedanzen tut was er soll (mit Laempchen ueberprueft)
Symmetrie Ueberpruefung jetzt mit Antenna-Current-Meter, Symmetrie ist einwandfrei.